Collegium Helveticum
covervisual_bf_empty-40x1-blur1-q60
Ludwik Fleck Lecture

Newton als Ästhet. Fallstudie über die Schönheit optischer Experimente
Ludwik Fleck Lecture 2017 by Olaf MĂĽller

Details

Abstract

Es ist unter Wissenschaftshistorikern so gut wie unumstritten, dass ästhetische Aspekte eine wesentliche Rolle im wissenschaftlichen Fortschritt spielen, besonders in der Physik. Diese Tatsache ist für die theoretische Seite der Physik oft dokumentiert worden (für Theorien, Argumente, Beweise), sie betrifft aber auch ihre experimentelle Seite: Physiker unternehmen erhebliche Anstrengungen, um ihren Kollegen schöne Experimente zu präsentieren. Und weil man Experimente (anders als Theorien) sehen kann, lässt sich ihre Ästhetik besonders leicht mit der Ästhetik von Kunstwerken wie Gemälden und Filmen vergleichen. Dieser Vergleich soll im Vortrag anhand der optischen Experimentierkunst Newtons im Detail durchgespielt werden. Wie sich mithilfe einer ausgesuchten Reihe von Kunstwerken und Experimenten herausstellen wird, orientiert sich der Schönheitssinn eines Newton an ähnlichen Gesichtspunkten wie der Schönheitssinn von Malern, Filmregisseuren oder Komponisten.

Want to be the first to know about upcoming events?